top of page

125. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Altach

Am Samstag, den 4. Januar 2025, lud die Feuerwehr Altach zur 125. Generalversammlung in den Schulungssaal des Einsatzzentrums ein. Kommandant Manuel List, sein Stellvertreter Mathias Grabherr sowie die Zugskommandanten Elias Camiolo und Thomas Aberer präsentierten den zahlreich erschienenen Gästen – darunter Vertreter des Landesfeuerwehrverbandes, der Gemeinde Altach, der Feuerwehren Hohenems und Mittelrheintal (Schweiz) sowie der Rotkreuzabteilung Hohenems und der Wasserrettung – die beeindruckenden Zahlen und den Tätigkeitsbericht des vergangenen Jahres.


Einsätze und Veranstaltungen 2024

Das Jahr 2024 war für die Feuerwehr Altach einsatztechnisch gesehen durchschnittlich, aber dennoch fordernd. Die Feuerwehr rückte zu insgesamt 47 Einsätzen aus. Darunter befanden sich 31 technische Einsätze, 11 Brandeinsätze und 5 nachbarliche Hilfeleistungen.


Neben den Einsätzen standen 2024 auch mehrere erfolgreiche Veranstaltungen auf dem Programm. Das traditionelle Geschicklichkeitsfahren mit anschließendem Frühschoppen wurde um ein Oldtimertreffen für Einsatzfahrzeuge erweitert. Ebenfalls neu ins Leben gerufen wurde ein Beachvolleyball-Turnier, das großen Anklang fand. Beide Veranstaltungen sollen auch 2025 wieder durchgeführt werden und haben sich fest im Kalender der Feuerwehr etabliert.


Jugendarbeit: Eine starke Basis für die Zukunft

Die Jugendfeuerwehr, geleitet von Jugendbetreuer Harald Pfandlbauer, konnte auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. Neben zahlreichen Übungen, Schulungen und der Teilnahme an Feuerwehrdiensten und Veranstaltungen, die intensive Vorbereitung erforderten, nahmen die Jugendlichen auch an Leistungsbewerben teil. Gemeinsam mit dem Betreuerteam wurde ein Arbeitsaufwand von beeindruckenden 5.909 Stunden geleistet.


Die Jugendarbeit ist für die Feuerwehr Altach von entscheidender Bedeutung und ein wichtiger Beitrag zur Sicherung des Nachwuchses.


Mitgliederstand und Kommandantenwahl

Zum Jahresende zählte die Feuerwehr Altach insgesamt 113 Mitglieder, darunter 82 aktive Feuerwehrleute, 21 Jugendmitglieder und 10 Ehrenmitglieder.


Ein zentraler Programmpunkt der Versammlung war die Kommandantenwahl, bei der Manuel List erneut als Kommandant bestätigt wurde.


Ehrungen und Beförderungen

Ein weiterer Höhepunkt der Generalversammlung waren die Ehrungen langjähriger Mitglieder. Martin Horwath wurde für 25 Dienstjahre ausgezeichnet. Ludwig Horwath und Walter Egle wurden beide für stolze 50 Jahre Dienstzeit ausgezeichnet. Die Geehrten erhielten viel Applaus und Anerkennung für ihre jahrzehntelange Treue und ihren unermüdlichen Einsatz.


Zudem konnten Mathias Wirth und Philipp Frank zum Löschmeister befördert werden. Weiters wurden fünf neue Kameradinnen und Kameraden feierlich angelobt und in den aktiven Dienst aufgenommen. Zwei Feuerwehrmitglieder konnten zum Oberfeuerwehrmann befördert werden.


Dank und Anerkennung

Zum Abschluss der Generalversammlung richteten die geladenen Gäste ihre Dankesworte an die Feuerwehr Altach. Besonders hervorgehoben wurden die professionelle Arbeit bei Einsätzen, das Engagement in der Nachwuchsarbeit sowie die wichtige Rolle, die die Feuerwehr in der Gemeinde spielt.


Feuerwehr Altach...

... unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!





Comentarios


bottom of page