top of page

124. Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Altach

Am Freitag den 05. Jänner 2024 lud die Ortsfeuerwehr Feuerwehr Altach zur 124. Generalversammlung im Schulungssaal des Einsatzzentrums ein.


Das vergangene Jahr 2023 war für die Florianijünger ein Einsatzreiches und Zeitintensives.


Kommandant Manuel List mit seinem Stellvertreter Mathias Grabherr sowie die Zugskommandanten Elias Camiolo und Thomas Aberer präsentierten den anwesenden Gästen, unter welchen sich neben Bgm. Markus Giesinger, Bgm.-Stv. Susanne Knünz-Kopf auch BFI Wolfgang Huber, AFK Gerhard Girardi, Kdt. Feuerwehr Hohenems Mathias Österle, Kdt. Rotkreuz-Abteilung Hohenems Thomas Maierhofer und Postenkommandant der Polizeiinspektion Altach Christoph Marte befanden, die beeindruckenden Zahlen und den Tätigkeitsbericht des vergangenen Jahres. Die insgesamt 80 aktiven Feuerwehrmänner und Frauen der Feuerwehr mussten im Vorjahr 13 Brandeinsätze, 53 technische Einsätze und 12 nachbarliche Hilfseinsätze abarbeiten. Dabei war auch das Großtanklöschfahrzeug als Stützpunktfahrzeug für die Wasserversorgung bei zahlreichen Einsätzen gefragt.


Mit einem geleisteten Arbeitsaufwand von insgesamt 18.825 Stunden (Einsätze, Dienste, Übungen, Brandsicherheitswachen und sonstigen Veranstaltungen) hatten die Florianijünger allerhand zu tun. Als Dank für die geleistete Arbeit fand vergangenes Jahr neben dem Grillfest auch wieder der dreitätige Feuerwehrausflug statt.


Die Jugendfeuerwehr ist nicht nur Garant für Nachwuchs-Einsatzkräfte sondern auch ein fundamentaler Teil der Jugendarbeit.


Auch Jugendbetreuer Harald Pfandlbauer kann mit seinem gesamten Team auf ein erfolgreiches Jugendfeuerwehr-Jahr zurück blicken. Neben den zahlreichen Übungen, Schulungen und Teilnahme an Diensten und Veranstaltungen, welchen viele Stunden Vorbereitungszeit vorausgegangen sind, konnten die angehenden Feuerwehrmänner und Frauen letztes Jahr auch erfolgreich an den Leistungsbewerben teilnehmen. Zudem war die Feuerwehr Altach vergangenes Jahr auch Austragungsort des jährlich stattfindenden Wissenstestes. Insgesamt wurde von den Jugendlichen und dem gesamten Betreuerteam ein Arbeitsaufwand von 4.186 Stunden geleistet. Und die gewissenhafte Jugendarbeit wird nicht nur durch den Mannschaftsstand der Jugendfeuerwehr, welcher derzeit 19 Personen beträgt, bestätigt. Vergangenes Jahr konnten insgesamt sechs Personen von der Jugendfeuerwehr in den Aktivstand übertreten.


Insgesamt sieben Feuerwehrmänner konnten im Zuge der 124. Jahreshauptversammlung befördert werden.


Ein weiteres Highlight der Jahreshauptversammlung war die Beförderung von Andre H., Martin H. und David M. zum Oberfeuerwehrmann, Lukas F. Simon L. und Simon M. zum Hauptfeuerwehrmann sowie von Lukas G. zum Löschmeister.


Auch die abschließenden Worte der geladenen Gäste verdeutlichten noch einmal die Wichtigkeit einer gut funktionierenden freiwilligen Feuerwehr sowie einer guten Kameradschaft und Zusammenarbeit.


Feuerwehr Altach...

... unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!




Comentarios


bottom of page