top of page

Gefahr durch Kohlenstoffmonoxid (CO)

Besonders zur Heizperiode häufen sich Unfälle durch Kohlenstoffmonoxid. CO ist ein giftiges, geruchs- und geschmacksloses Gas welches im Zuge einer Verbrennung entstehen (z.B. Holzofen, Gastherme, Verbrennungsmotor). Aber auch in Pellets-Lagern kann Kohlenstoffmonoxid entstehen. Durch unsachgemäßen Betrieb oder einen Defekt kann sich CO unkontrolliert in Räumen ausbreiten. Das Gas beeinträchtigt die Sauerstoffaufnahme im Blut und kann im schlimmsten Fall sogar tödlich wirken.

Typische Symptome einer CO-Vergiftung sind unter anderem Kopfschmerzen, Übelkeit, Verwirrungsgefühl bis zur Bewusstlosigkeit. Sollten Sie eine CO-Vergiftung vermuten, alarmieren Sie unverzüglich die Rettung (144) und Feuerwehr (122) und lüften sie das Gebäude!

Zur Vorbeugung von CO-Unfällen gibt es einige Sicherheitsmaßnahmen zu beachten:

  • Lassen Sie ihre Heizgeräte (z.B. Holzofen, Gastherme, Ölheizung) inklusive der Abgasanlagen regelmäßig vom zuständigen Kaminkehrer überprüfen. Dieser kann feststellen ob die jeweilige Anlage in einem ordnungsgemäßen Zustand ist.

  • Heizgeräte müssen immer gemäß den Herstellerangaben betrieben werden. Z.B. dürfen gasbefeuerte Heizstrahler niemals in geschlossenen Räumen verwendet werden!

  • Verwenden Sie niemals Kohle- oder Gasgrillgeräte in geschlossenen Räumen. Wie bereits oben erwähnt, entsteht durch die Verbrennung das giftige Kohlenstoffmonoxid!

  • Abgase von Verbrennungsmotoren enthalten ebenfalls das giftige Gas CO. Lassen Sie diese also niemals in geschlossenen Räumen laufen!

  • Kohlenstoffmonoxid-Melder sind eine sinnvolle Sicherheitsmaßnahme um das giftige, geruchs- und geschmackslose Gas zu detektieren. Diese gibt es in fast jedem Baumarkt oder Elektrofachgeschäft zu kaufen.

Feuerwehr Altach…

… unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!

.

bottom of page