Die Grillsaison ist bereits voll im Gange und die schönen Sommertage laden fast täglich dazu ein. Jährlich passieren beim Grillen jedoch leider einige Unfälle. Damit ein angebranntes Filet-Steak aber das Schlimmste bleibt was Ihnen beim Grillen passiert, haben wir für Sie einige passende Brandschutztipps:

Achten Sie auf einen sicheren Stand des Grills sowie auf genügend Abstand zu brennbaren Materialien und Gegenständen. Bei Holzkohlegrills kann Wind Funkenflug verursachen. Stellen Sie diese am besten windgeschützt auf.
Grillen Sie niemals in geschlossenen Räumen! Durch die Verbrennung entsteht giftiges Kohlenmonoxid. Dieses Gas führt auch im Winter durch defekte Heizungen immer wieder zu zahlreichen Unfällen.
Verwenden Sie niemals Benzin oder Brennspiritus als Grillanzünder! Die entstehenden brennbaren Dämpfe können sich unkontrolliert verbreiten und bei Kontakt mit einer Zündquelle explodieren!
Kontrollieren Sie bei Gas-Grills die Dichtheit aller Anschlüsse. Unkontrolliert ausströmendes Gas kann ebenfalls zu einer Explosion führen.
Halten Sie immer geeignete Löschmittel (z.B. Feuerlöscher, Löschdecke) griffbereit. Fettbrände dürfen nicht mit Wasser gelöscht werden, da es zu einer Stichflamme kommen kann!
Lassen Sie anfallende Asche lange genug abkühlen und entsorgen Sie diese ordnungsgemäß (z.B. nicht brennbarer Behälter mit dicht schließendem Deckel). In Asche können noch sehr lange glühende Rückstände enthalten sein, welche bei unsachgemäßer Entsorgung Brände verursachen können.
Sollte trotz allen Sicherheitsmaßnahmen doch etwas passieren, alarmieren Sie unverzüglich die Feuerwehr unter der Notrufnummer 122!
Feuerwehr Altach…
… unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!
.