Neben den in einem Tanklöschfahrzeug standardmäßig vorhandenen Armaturen, besitzt unser GTLF noch einige zusätzliche Gerätschaften, welche es ermöglichen, einen Löschangriff noch effektiver und sicherer durchzuführen.

Die oszillierenden Wasserwerfer könne zum Beispiel, wenn diese einmal aufgebaut sind, ohne Personal betrieben werden. Das ermöglicht es, Brände in Gefahrenzonen effektiv zu bekämpfen und das Risiko für Einsatzkräfte zu verringern.

Mittels den verschiedensten Schaumrohren und dem Leichtschaumgenerator kann ein zielorientierter und effektiver Schaumangriff durchgeführt werden, was besonders auch bei Bränden von gefährlichen Stoffen wichtig ist.

Der Wasserwerfer (Frontmonitor), welcher vorne am Fahrzeug angebracht ist, ermöglicht es auch während der Fahrt einen Löschangriff durchzuführen. Zudem kann mittels dem Frontmonitor das Löschwasser über eine große Distanz „geworfen“ werden. Ebenfalls wird der Frontmonitor genutzt, um Straßen, z.B. nach Murenabgängen oder Überflutungen, zu reinigen.

Und nicht vergessen - am 04. und 05. Mai 2019 findet unsere große 120 Jahr Feier und die Fahrzeugsegnung unseres Löschfahrzeuges und Großtanklöschfahrzeuges statt! Nähere Infos gibt es hier.
Feuerwehr Altach,
...unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!