Unser GTLF verfügt über drei Schaummitteltanks, welche mit unterschiedlichen Schaummitteln befüllt und je nach Bedarf dem Löschwasser beigemengt werden können. Durch die im GTLF eingebaute Schaummittelpumpe können Zumischraten von 0,1 % bis 6 % erreicht und somit die komplette Bandbreite der Schaumanwendung abgedeckt werden.

Beinahe bei jedem größeren Brandereignis gelangt bereits Netzmittel zum Einsatz. Dabei wird Schaummittel mit 0,1 % Zumischrate dem Löschwasser beigemengt und somit die Oberflächenspannung des Wassers herabgesetzt. So wird die Löschwirkung des Wassers um ein Vielfaches verbessert.

Mit der im GTLF eingebauten CAFS-Anlage (Compressed Air Foam System = Druckluftschaum) wird das Wasser-Schaummittelgemisch mittels Druckluft verschäumt. Diese Technik ermöglicht es den Löschschaum mittels Stahlrohr über große Distanzen zu „werfen“. So können beispielsweise brennende Tankwagen aus großer Entfernung und somit von einem sicheren Standpunkt aus gelöscht oder gekühlt werden. Diese Technik ermöglicht es aber auch Gebäudewände, oder Wände von Tanks mit dem Schaum zu bedeck und somit vor Wärmestrahlung zu schützen.

Eine weitere Besonderheit in unserm GTLF ist der Leichtschaumgenerator. Mit diesem können geschlossene Räume mit Schaum „geflutet“ und so das Risiko für die Einsatzkräfte verringert werden.
Und nicht vergessen - am 04. und 05. Mai 2019 findet unsere große 120 Jahr Feier und die Fahrzeugsegnung unseres Löschfahrzeuges und Großtanklöschfahrzeuges statt! Nähere Infos gibt es hier.
Feuerwehr Altach,
...unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!