Das GTLF Altach verfügt über eine Einbaupumpe mit einer Förderleistung von 5.500 l/min Wasser. Diese Leistung ist besonders bei großen Brände äußerst hilfreich und ermöglicht eine effektive und schnellere Brandbekämpfung. Durch den im Fahrzeug eingebauten 8.000 l Wassertank sind wir in der Erstphase eines Einsatzes nicht von einer externen Wasserversorgung abhängig. Weiters ermöglicht der große Wassertank einen effizienten Wassertransport in abgelegene Gebieten. Zudem kann der großvolumige Tank als Pufferspeicher an Einsatzstellen mit schlechter Wasserversorgung verwendet werden.

Moderne Brände erfordern jedoch auch moderne Löschmittel. Die Anzahl an chemischen Mitteln und Stoffen nimmt Jahr für Jahr zu. So können längst nicht mehr alle Brände nur mehr ausschließlich mit Wasser gelöscht werden. Aufgrund dessen haben in den letzten Jahren Schaummittel immer mehr an Bedeutung gewonnen. Dabei wird dem Löschwasser eine bestimmte Menge an Schaummittel zugemischt und anschließend das Gemisch mit Luft verschäumt. Je nach Eigenschaft des brennenden Stoffes gelangt ein anderes Schaummittel zur Anwendung. Brände von alkoholhaltigen Stoffen müssen beispielsweise mit einem speziellen alkoholbeständigen Schaummittel bekämpft werden.

Und nicht vergessen - am 04. und 05. Mai 2019 findet unsere große 120 Jahr Feier und die Fahrzeugsegnung unseres Löschfahrzeuges und Großtanklöschfahrzeuges statt! Nähere Infos gibt es hier.
Feuerwehr Altach,
...unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!