Als Großtanklöschfahrzeug (kurz GTLF) wird in Vorarlberg ein Tanklöschfahrzeug mit einem Wassertankinhalt von zumindest 8.000 l bezeichnet. Zum Vergleich – Standard Tankwagen haben grundsätzlich einen Wassertank mit einem Fassungsvermögen von 2.000 – 4.000 l. Der Haupteinsatzzweck eines GTLF ist es, die Feuerwehren bei Bränden an Orten mit schlechter Wasserversorgung (z.B. Wald, Autobahn), aber auch bei Großbränden, oder Bränden von Chemikalien, zu unterstützen. Der große Wassertank wird im Einsatzfall als Pufferspeicher verwendet. Die hohe Förderleistung der Einbaupumpe ermöglicht es, große Mengen an Löschwasser zu fördern. Zusätzlich können mittels dem in den Fahrzeugen integrierten Schaummitteln, auch brennende Flüssigkeiten oder Chemikalien gelöscht werden.
Im Jahr 2009 wurde seitens der Verbandsleitung des Landesfeuerwehrverbandes Vorarlberg die Anschaffung solcher Fahrzeuge in Vorarlberg beschlossen.

In Vorarlberg gibt es mittlerweile, neben dem GTLF Altach, noch weitere drei Fahrzeuge in ähnlicher Bauweise – und zwar in Rankweil, Hörbranz und Nüziders. Die GTLFs sind über ganz Vorarlberg verteilt und können bei Bedarf von allen Feuerwehren im Land zur Unterstützung herbeigezogen werden.
Und nicht vergessen - am 04. und 05. Mai 2019 findet unsere große 120 Jahr Feier und die Fahrzeugsegnung unseres Löschfahrzeuges und Großtanklöschfahrzeuges statt! Nähere Infos gibt es hier.
Feuerwehr Altach,
...unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!