Der erste Schnee schaut bereits von den Bergen herab und der überdurchschnittlich warme Herbst neigt sich dem Ende zu. Somit beginnt für viele wieder die Heizsaison. Leider steigt dadurch aber auch die Brandgefahr. Damit Sie sicher durch den Winter kommen, haben wir einige Brandschutztipps:

Reinigen Sie vor der Heizsaison Ihre Heizgeräte und kontrollieren Sie diese auf Schäden (oder lassen Sie diese reinigen/ kontrollieren). Verunreinigte (z.B. durch Staub) oder nicht ordnungsgemäß funktionierende Heizgeräte können zu einem Brand führen. Auch giftiges Kohlenmonoxid (CO) kann entstehen.
Achten Sie auf genügend Abstand zwischen brennbaren Gegenständen und Heizgeräten. Beachten Sie dabei die Herstellerangaben. Auch durch Unachtsamkeit können Gegenstände gefährlich nahe an Heizgeräte geraten und dadurch in Brand geraten.
Verwenden Sie bei offenen Kaminen eine nicht brennbare Vorlegeplatte. Beim Nachlegen von Holz, aber auch im Zuge der Verbrennung, können Glutteile mitunter meterweit weggeschleudert werden. Sogenannte Funkengitter sind eine geeignete Schutzmaßnahme gegen Funkenflug.
Verwenden Sie zum Entzünden eines Feuers geeignete Ofenanzünder. Durch flüssige Anzündmittel (z.B. Brennspiritus, Benzin) kann sich ein gefährliches Dampf-Luft-Gemisch bilden, welches beim Entzünden des Feuers zu einer Explosion führen kann.
Halten Sie immer geeignete Löschmittel (z.B. Feuerlöscher) griffbereit. Dadurch können Sie im Ernstfall ein Brandereignis in der Entstehungsphase löschen und so einen Schaden minimieren.
Lassen Sie anfallende Asche lange genug abkühlen und entsorgen Sie diese ordnungsgemäß (z.B. nicht brennbarer Behälter). In Asche können noch sehr lange glühende Rückstände enthalten sein, welche bei unsachgemäßer Entsorgung (z.B. Restmüllsack) Brände verursachen können.
Weitere Tipps zum Heizen mit Kachelöfen finden Sie auf der Homepage der Brandverhütungsstelle Vorarlberg.
Sollte trotz allen Sicherheitsmaßnahmen doch etwas passieren, alarmieren Sie unverzüglich die Feuerwehr unter der Notrufnummer 122!
Feuerwehr Altach…
… unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!
.