Um ca. 21:00 Uhr wurden wir gestern, am Freitag, den 13. April, mittels stiller Alarmierung (Pager) bereits zum zweiten Einsatz am heutigen Tag alarmiert. Diesmal wurden wir zur Unterstützung unserer Nachbarfeuerwehr Hohenems zu einem Waldbrand gerufen.
Da Waldbrände grundsätzlich eine große Herausforderung für Mannschaft und Material stellen, wurde unverzüglich Großalarm ausgelöst.
Wir unterstützten unsere Kameraden aus Hohenems mit unseren beiden Tanklöschfahrzeugen bei der Löschwasserförderung, mit unserem Kommando-Funk bei der Lagerführung und Organisation der Wasserförderung sowie mit unserem Versorgungsfahrzeug beim Transport von Gerätschaften und Verpflegung.

Eine der größten Herausforderungen war die Löschwasserförderung. So mussten tausende Liter Wasser mittels Pendelverkehr von einem Weiher über eine schmale und steile Bergstraße bis zum eigentlichen Einsatzort transportiert werden. Für diesen Zweck wurden Tanklöschfahrzeuge der umliegenden Feuerwehren sowie die drei im Land stationierten Großtanklöschfahrzeuge angefordert. Insgesamt wurden auf diesem Wege ca. 205 000 l Löschwasser transportiert!
Nachdem um ca. 03:30 Uhr unser letztes Fahrzeug wieder im Gerätehaus Altach war, wurden wir um kurz vor sieben Uhr morgens erneut zur Unterstützung nach Hohenems gerufen. Aufgrund noch erforderlicher Nachlöscharbeiten, welche unter anderem mittels Hubschrauber durchgeführt wurden, benötigten unsere Hohenemser Kameraden zusätzlich eine unserer Tragkraftspritzen.
Bei solchen großen und herausfordernden Einsätzen zeigt sich einmal mehr, wie wichtig eine ortsübergreifende Zusammenarbeit der einzelnen Feuerwehren und Hilfsorganisationen, welche bei diesem Einsatz ausgezeichnet funktioniert hat, ist.





