top of page

Notruf

Für das Ansetzen eines Notrufs stehen in Österreich die nebenstehenden Notrufnummern jederzeit zur Verfügung.

​

In Vorarlberg werden bis auf die polizeilichen Notrufe und die Euro-Notrufe alle Notrufe über die RFL (Rettungs- und Feuerwehrleitstelle) abgewickelt. Also auch Notrufe für die Berg- und Wasserrettung.

​

Die Notrufnummern funktionieren bei Handys auch ohne eingelegter SIM-Karte und bei aktivierter Bildschirmsperre.

​

Für Gehörlose gibt es einen SMS-Notruf:

+43 800 133133

Folgende Informationen sind für einen Notruf wichtig:

Was ist passiert?

Beschreiben Sie das Ereignis so kurz wie möglich aber so genau wie nötig: z.B.: Feuer, bewusstlose Person, Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen, Gefahrgutunfall.

Wo ist es passiert?

Geben Sie den Ort, an dem die Hilfe benötigt wird, so genau wie möglich an. (Ort, Straße, Hausnummer, Stockwerk, ...). Je genauer die Ortsangabe ist, desto schneller finden die Rettungskräfte den Einsatzort.

Wie viele verletzte Personen?

Beschreiben Sie genau wie viele Verletzte zu versorgen sind und welche Verletzungen vorliegen, z.B. Personen eingeklemmt, Blutende Wunde am Kopf,...

Wer ruft an?

Nennen Sie bitte Ihren Namen und Ihre Telefonnummer für eventuelle Rückfragen. Bleiben Sie - wenn möglich - in Reichweite des Telefons.

Warten auf Rückfragen!

Beenden Sie Ihren Anruf nicht. Wenn die Leitstelle keine weiteren Fragen an Sie hat, beendet sie den Anruf. Die Leitstelle steht Ihnen eventuell auch mit Rat und Tat zur Seite, bis die ersten Einsatzkräfte vor Ort eintreffen.

Please reload

bottom of page