
Evakuierung
Hochwasser, Sturm, Erdbeben, Chemieunfall,... es gibt viele Ursachen die, die Evakuierung eines Straßenzuges, eines Ortsteils oder sogar einer gesamten Stadt erforderlich machen. Für solche Notfälle ist die Gemeinde mit einem eigenen Katastrophenschutzplan und einer Gemeindeeinsatzleitung vorbereitet. In diesem Zug wurde auch ein entsprechender Evakuierungsplan für das Gemeindegebiet von Altach ausgearbeitet.
Eine so drastische Maßnahme wird immer zum Schutz der Bevölkerung durchgeführt. Die Entscheidung hierzu wird nicht leichtfertig, sondern basierend auf den Einschätzungen von Experten getroffen. Auch wenn Sie selbst von der Notwendigkeit einer Evakuierung noch nicht überzeugt sind, befolgen Sie bitte dennoch die Anweisungen der Einsatzkräfte.
Sollten Sie bei der Evakuierung ihrer Angehörigen Hilfe benötigen (z.B. bei gehunfähigen oder bettlägerigen Personen) informieren Sie so rasch wie möglich die Einsatzkräfte vor Ort.
Die Vorbereitung und Durchführung einer Evakuierung werden mittels Sirene und Lautsprecherdurchsagen in den Straßen bekanntgegeben. Zudem werden diese Meldungen in den Medien verbreitet.
Sie werden auch darüber informiert, wann Sie das Gebäude verlassen haben sollten und wo sich Sammelpunkte für Menschen ohne eigene Evakuierungsmöglichkeiten befinden.
Sollten Sie kleine Kinder haben, bitte hängen Sie diesen ein Schild mit dem Namen, Geburtsdatum, Anschrift und ihrer Handynummer um. Falls Ihr Kind ihn abhanden kommen sollte kann es so, von den Einsatzkräften schneller zurückgebracht werden.
Um bestmöglich auf eine Evakuierung vorbereitet zu sein, finden Sie hier eine Checkliste für das Notgepäck und die Maßnahmen am Haus oder in der Wohnung.
Hochwasser-Broschüre der Gemeinde Altach
Was kommt ins Notgepäck?
Dokumente
Ausweise (Personalausweis, Pass, Führerschein) von allen Familienmitgliedern
Urkunden (Geburtsurkunde, Heiratsurkunde, Zeugnisse,...)
E-Card
Versicherungspolizzen
Wichtige Verträge
Sparbücher
Bankomat-/Kreditkarte
Bargeld
Wertsachen (Schmuck, Wertpapiere,...)
...
Medikamente
Lebenswichtige Medikamente
Reiseapotheke (Kopfschmerztablette,...)
Windeln (falls Bedarf)
...
Kleidung
Festes Schuhwerk
Warme Kleidung (inkl. Mütze, Handschuhe,...)
Wechselwäsche
Regenschutz
Wolldecke
...
Sonstiges
Hygieneartikel (Zahnbürste, - pasta, Taschentücher,...)
Taschenlampe
Babynahrung (falls Bedarf)
...
Je nach Ereignis kann die Dauer der notwendigen Evakuierung schwer absehbar sein. Daher ist die Mitnahme der Dokumente und Wertsachen dringend empfohlen.
Zudem sollte das Notgepäck gut lesbar beschriftet werden und sich auf das Nötigste beschränken (1 Gepäcksstück / Person) beschränken. Ein Rucksack eignet sich hierfür besser als ein Koffer.
Maßnahmen für Haus/Wohnung
Nachfolgend sind einige Maßnahmen aufgelistet, allerdings hängen diese stark von der Art des vorliegenden Notfalls ab. Das Sichern von Gegenständen ist bei einem Chemieunfall nicht erforderlich, bei Hochwasser aber sehr wohl.
-
Fenster und Türen schließen
-
Hauptwasserhahn abdrehen
-
Öltank schließen (wenn vorhanden)
-
Gashahn zudrehen (wenn vorhanden)
-
Autos mitnehmen oder an einen sicheren Ort bringen
-
Haustiere in Sicherheit bringen
-
Gegenstände sichern (Gartenmöbel, Blumentöpfe,...)
-
Strom im Gebäude abschalten
-
...